Architekturmodelle

Wettbewerbsmodelle

Bei Architekturwettbewerben werden maßstäbliche Modelle eingesetzt, um die zentralen Ideen eines Entwurfs abzubilden und gleichzeitig die Einbindung in den städtebaulichen Kontext sichtbar zu machen. Umgebungsmodelle mit Topografie können hierfür als Schichtmodell oder mit homogenen Geländebewegungen umgesetzt werden. Neben dem von uns vorausgesetztem sauberen Kanten- und Oberflächenbildes eines jeden Modells, bieten innovative Materialwahl und feingliedrige Details großartige Möglichkeiten zur präzisen überzeugenden  Modelldarstellung.

Präsentationsmodelle

Präsentationsmodelle sind zum einen Architekturmodelle für den kommerziellen Gebrauch. Sie sollen für potentielle Bauherren, Käuferinnen oder allgemein die Öffentlichkeit den Entwurf nachvollziehbar und ansprechend abbilden. Ebenso können sie als Anschauungsmodelle für die museale Präsentation dienen, um zum Beispiel den historischen Kontext eines Bauwerks herauszustellen. Gewöhnlich werden Präsentationsmodelle deshalb aufwändiger, detaillierter und aus hochwertigen Materialien hergestellt. Auch eine längere Nutzungsdauer sollte beachtet werden.

Architekturmodelle im Detail

  • Maßstab 1:87
  • Projekt „Fleurop Stammhaus“ Umbau und Erweiterung
  • digitales 3D-Modell zur Freigabe und Nutzung für den Kunden
  • Material Kunststoff
  • Fenster aus transluzentem Acrylglas
  • Gebäude und Grundplatte CNC gefräst
  • Bäume aus Pappe gelasert weiß lackiert
  • Hecken aus Schaum weiß lackiert
  • Modell weiß lackiert